Schmeck den Sommer
Back Dir einen leckeren Pflaumenkuchen mit Zimt und knusprigen Crumbles und nichts wie auf den Kaffeetisch damit. Am besten schmeckt er lauwarm. Kurz nachdem er aus dem Ofen gekommen ist. Mmmhhh … Und vielleicht noch dazu ein bisschen Schlagsahne? Hach …
Eine wundervolle Kindheitserinnerung an den Sommer
Der Tisch bedeckt mit einer großen weißen Leinendecke. Omas Kaffeegeschirr mit kobaldblauen und goldfarbigen Rand ziert die Tafel. Was nicht fehlen darf ist in der Mitte ein großer Blumenstrauß aus dem Garten. Aus den Kaffeetassen steigt Dampf noch oben und jeder von uns hat ein großes Stück frischen Pflaumenkuchen auf dem Teller.
Gerne möchte ich mit Dir meine Kindheitserinnerung und vor allem das Rezept teilen.
Erinnerungen
Wer meinen Blog schon länger liest, der weiß, dass ich ein Omakind war. Ich schwelge oft in Erinnerungen an meine Kindheit mit meiner Oma. Es war eine wundervolle und wertvolle Zeit für mich. Ich habe viel von ihr lernen dürfen. Und wenn eine bestimmte Jahreszeit beginnt, dann bin ich wieder Kind und kann mich an diese Zeit zurückerinnern. Lieder und Gespräche schwirren durch meinen Kopf und manches ist wieder ganz klar. So wie jetzt am Anfang der Sommerferien.
Mein Sommer als Kind
Immer wenn ich Sommerferien hatte und bei Oma war, war Erntezeit. Johannisbeeren, Kirschen, schwarz Beeren und Pflaumen. Klar was ich zu tun hatte? Ich mochte besonders die Pflauenernte. Der Baum war über und über voll mit den lilafarbenen Steinobst. Auf diesen Baum bin ich immer herumgeklettert. Habe die Pflaumen gepflückt und sie Oma zum Verarbeiten gebracht. Oma hat dann immer aus meiner ersten Ernte einen Pflaumenkuchen gebacken. Mit extra vielen Streuseln, weil wir das beide so sehr mochten (und der Rest der Familie auch).
Meine Erinnerung, meine Gedanken im Kopf, meine Bilder in Worten … die Blätter bewegen sich leicht im Wind und es duftet nach frischem Heu, welches im ganzen Garten verteilt ist. Grillen zirpen und Bienen summen. Ich sitze auf einem Ast im Baum und meine Beine baumeln herunter. Ein Lied summend, viele Flausen im Kopf und pflücke die Pflaumen in den Emailleeimer. Manchmal muss ich auch eine Pflaume probieren. Qualitätsprüfung und so.
Damals und jetzt …
Ja ich hatte noch ganz andere Sommerferien als mein Sohn. Wenn er bei seiner Oma in Thüringen ist, ist es für ihn wie wenn ich ihn an das Ende der Welt gefahren hätte. Gefühlt für ihn eben. Hier herrscht Entschleunigung, Ruhe, Auszeit …. aber das sollen auch Ferien sein. Und genau an diese Ferien wird er sich nach Jahren zurück erinnern, genau wie ich jetzt auch und sagen: „Das war eine schöne Zeit.
Hast Du auch ein Sommerkuchenrezept?
Deine

Vorbereitung | 15 Minuten |
Kochzeit | 40 Minuten |
Portionen |
|
- 230 g Butter
- 500 g Mehl
- 190 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 2 TL Zimt
- 1 Msp Backpulver
- 1 Ei Größe M
- 1 Prise Salz
- 500 g frische Pflaumen
Zutaten
|
![]() |
- Den Ofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Dann schmilzt Du die Butter bei niedriger Temperatur und lässt sie etwas abkühlen. In der Zwischenzeit wäschst Du die Pflaumen, entkernst und halbierst sie.
- Mehl, Zucker, Vanillezucker, Zimt (nach Belieben), Backpulver und Salz in einer Schüssel mischen.
- Ei und Butter in die Mehlmischung geben. Alles mit einer Küchenmaschine, einem Thermomix, Mixer oder mit den Händen gut verkneten bis Streusel entstehen. Keine Angst das geht super einfach und schnell.
- Die Streusel auf die Form geben und mit den Händen zu einem dünnen und flachen Boden drücken. Dabei einen kleinen Rand mitformen. Was Du hast die Form nicht eingefettet? Kein Problem Der Teig ist so geschmeidig das wir uns diesen Schritt sparen können.
- Die Pflaumen auf dem Teig verteilen. Mit der Schalenseite nach unten. Meine Oma hat noch einmal über die Pflaumen etwas Zimt gestreut. Wenn es Dir zu viel ist, lasse diesen Schritt aus. Ich gebe immer noch etwas darüber. Zum Schluss verteilst Du noch die restlichen Streusel auf die Pflaumen.
- Im vorgeheizten Ofen den Kuchen auf mittlerer Schiene ca. 30-40 Minuten backen. Wenn der Kuchen fertig ist auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
- Tipp: Der Belag aus Pflaumen kann auch wahlweise mit anderem Obst getauscht werden. Besonders lecker schmecken zu dem Teig auch Äpfel.
Hallo Kati,
Zwetschgen gehen immer – und mit Streuseln sowieso.
Liebe Grüße,
Katharina
Hallo liebe Katharina!
Und nicht nur Zwetschgen gehen mit den Streuseln. So mega lecker.
LG Kati