Basteln mit Konservendosen: DIY Blumentöpfe aus alten Dosen

Basteln mit Konservendosen: DIY Blumentöpfe aus alten Dosen | Kati Make It!
Basteln mit Konservendosen: DIY Blumentöpfe aus alten Dosen | Upcycling leicht gemacht! Bastle stilvolle Blumentöpfe aus Konservendosen. Kreativ, nachhaltig und perfekt für ein schöneres Zuhause!

Upcycling leicht gemacht: Bastle stilvolle Blumentöpfe aus Konservendosen. Kreativ, nachhaltig und perfekt für ein schöneres Zuhause!


Upcycling ist mehr als nur ein Trend – es ist ein kreativer Beitrag zum Umweltschutz. Besonders das Basteln mit Konservendosen bietet eine wunderbare Gelegenheit, altem Material neues Leben einzuhauchen. Mit DIY-Projekten wie stilvollen Blumentöpfen aus Dosen kannst du gleich mehrere positive Effekte erzielen: Diese Projekte verschönern dein Zuhause, verbessern das Raumklima und reduzieren Abfall – ein nachhaltiges Konzept, das begeistert.

Der Charme von Blechdosen Upcycling

Leere Konservendosen liegen oft unbeachtet im Müll, dabei steckt in ihnen so viel Potenzial! Sie sind stabil, vielseitig und einfach zu bearbeiten. Mit etwas Kreativität entstehen aus ausgediente Blechdosen stilvolle Blumentöpfe, dekorative Teelichthalter oder sogar Vogeltränken. Jedes Projekt ist ein Statement für Nachhaltigkeit und ein kleiner Schritt Richtung bewusster Konsum.

Basteln mit Konservendosen: DIY Blumentöpfe aus alten Dosen | Upcycling leicht gemacht! Bastle stilvolle Blumentöpfe aus Konservendosen. Kreativ, nachhaltig und perfekt für ein schöneres Zuhause!

In diesem Artikel zeige ich dir, wie du aus alten Dosen wunderschöne Blumentöpfe für dein Zuhause zaubern kannst.

Material für Blumentöpfe aus Konservendosen

  • Leere Blechdosen (z.B. von Gemüse, Tomaten oder Kaffee)
  • Acrylspray oder umweltfreundliche wasserbasierte Farben
  • Pinsel 
  • Feines Schleifpapier
  • Etikettenlösungsmittel und heißes Wasser mit Spülmittel
  • Blähton 
  • Erde oder Granulat 
  • Luftreinigende Pflanzen wie Efeutute, Grünlilie, Sansevieria (Bogenhanf), Friedenslilie oder Aloe Vera
  • Dekorationsmaterialien wie Etiketten, Griffe oder Stoffbänder 
  • Holzfüße (optional)
  • Sekundenkleber oder Heißkleber
  • Handschuhe (optional, aber empfohlen)
Shop my DIY materials

 

Anleitung: Blumentöpfe basteln mit Konservendosen

WICHTIG: Bei der Arbeit mit leeren Blechdosen solltest du immer vorsichtig sein, da scharfe Kanten an den Dosen entstehen können, die Verletzungen verursachen könnten. Achte darauf, die Dosen gründlich auf scharfe Stellen zu überprüfen und gegebenenfalls mit Schleifpapier oder einem Hammer abzurunden. Um dich zusätzlich zu schützen, empfiehlt es sich, beim Basteln immer Handschuhe zu tragen, besonders wenn du mit Etikettenlöser oder Farben arbeitest. Sicherheit geht immer vor! Arbeite daher stets sorgfältig und umsichtig, um Verletzungen zu vermeiden und deine DIY-Projekte sicher zu gestalten.

Zunächst müssen die leeren Dosen gründlich gereinigt werden, damit keine Rückstände von Etiketten oder Kleber mehr vorhanden sind. Falls sich noch Etikettenreste auf der Dose befinden, kannst du diese mit heißem Wasser und ein wenig Spülmittel oder speziellen Etikettenlösungsmitteln entfernen. Manchmal bleiben kleine Kleberückstände zurück, die ebenfalls leicht mit Etikettenlöser entfernt werden können.

Sind alle Etiketten entfernt, schleife die Oberfläche der Dosen leicht an, um eine gute Haftung der Farbe zu gewährleisten.

Du hast Dosendeckel übrig? STOPP, bevor du sie wegschmeißt!
Daraus kannst du wunderschöne Garten-/Terrassendeko für den Frühling gestalten. Hier zeige ich dir, wie es geht:

Basteln mit Konservendosen: DIY Blumentöpfe aus alten Dosen | Kati Make It!

Garten-Anhänger aus Dosendeckeln basteln

Gartendeko einfach selber machen statt kaufen! So bastelst du zauberhafte Anhänger für Garten, Balkon oder Terasse aus Dosendeckeln.

Ok, jetzt zum kreativen Teil: Bemalen! Du kannst die Dosen ganz nach deinem Geschmack gestalten. Ob du sie in einer Farbe deiner Wahl besprühst oder von Hand mit Pinsel und Acrylfarben bemalst – hier sind deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt. Denke daran, mehrere dünne Farbschichten aufzutragen und jede vollständig trocknen zu lassen, bevor die nächste Schicht kommt. Alternativ kannst du mit Deko-Elementen wie Stoffbändern, Aufklebern oder 3D-Etiketten arbeiten, um deinen Dosen einen persönlichen Touch zu verleihen. 

Basteln mit Konservendosen: DIY Blumentöpfe aus alten Dosen | Upcycling leicht gemacht! Bastle stilvolle Blumentöpfe aus Konservendosen. Kreativ, nachhaltig und perfekt für ein schöneres Zuhause!

TIPP: Mit kleinen Holzfüßen, die du mit Sekundenkleber befestigst, erhältst du eine edle und außergewöhnliche Optik.

Es gibt aber auch Dosen, die einfach so schön aussehen. Wie diese Variante zum Beispiel. Diese passt perfekt in eine Küche und zaubert ein besonderes Flair.

Basteln mit Konservendosen: DIY Blumentöpfe aus alten Dosen | Upcycling leicht gemacht! Bastle stilvolle Blumentöpfe aus Konservendosen. Kreativ, nachhaltig und perfekt für ein schöneres Zuhause!

Bevor du deine Blumentöpfe aus upcycleten Dosen bepflanzt, ist es wichtig, eine Drainageschicht auf den Boden zu legen. Das hilft, Staunässe zu vermeiden und sorgt dafür, dass das Wasser gut abfließen kann. Du kannst dafür kleine Steine oder Blähton verwenden, die gleichmäßig am Boden der Dose verteilt werden.

Nun kannst du die Dosen mit Erde oder Blähton befüllen und deine Pflanzen einsetzen. Für ein optimales Raumklima empfiehlt es sich, luftreinigende Pflanzen zu wählen.

  • Efeututen,
  • Grünlilien,
  • Sansevieria (Bogenhanf),
  • Friedenslilien oder
  • Aloe Vera

sind nicht nur pflegeleicht, sondern auch sehr effektive Luftfilter, die Schadstoffe wie Formaldehyd und Benzol aus der Luft filtern. Sie sind wahre Klimaretter, die in deinem Zuhause für frische, saubere Luft sorgen.

Weitere Pflanzen, die ebenfalls zur Luftreinigung beitragen, sind

  • die Spinnenpflanze,
  • Kakteen oder
  • die Birkenfeige (Ficus Benjamina).
Basteln mit Konservendosen: DIY Blumentöpfe aus alten Dosen | Upcycling leicht gemacht! Bastle stilvolle Blumentöpfe aus Konservendosen. Kreativ, nachhaltig und perfekt für ein schöneres Zuhause!

Pflegehinweise für deine Pflanzen

Damit du lange Freude an deinen luftreinigenden Pflanzen in den Upcycling-Dosen-Blumentöpfen hast, ist die richtige Pflege entscheidend. Hier sind ein paar hilfreiche Tipps für deinen grünen Daumen:

  1. Achte darauf, die Pflanzen regelmäßig zu gießen, aber vermeide Staunässe – gerade in den Blechdosen kann sich Wasser schnell stauen.
  2. Stelle sicher, dass die Drainageschicht am Boden funktioniert und überschüssiges Wasser abfließen kann.
  3. Viele der luftreinigenden Pflanzen bevorzugen einen hellen, aber nicht direkt sonnigen Platz. Achte darauf, dass sie ausreichend Licht bekommen, ohne dass die Blätter verbrennen.
  4. Die meisten dieser Pflanzen benötigen nur wenig Pflege und sind sehr robust. Um ihre Gesundheit zu erhalten, solltest du abgestorbene Blätter regelmäßig entfernen und die Pflanzen gegebenenfalls in größere Dosen umpflanzen, wenn sie zu groß werden.
  5. Auch eine gelegentliche Düngung mit umweltfreundlichem Pflanzendünger kann das Wachstum fördern. So bleibt deine grüne Oase frisch und trägt auch langfristig zur Verbesserung des Raumklimas bei.

Video-Anleitung in der SWR Kaffee oder Tee Mediathek

Die Videoanleitung für die DIY Blumentöpfe aus Konservendosen mit mir in der SWR Sendung Kaffee oder Tee findest du hier in der SWR Mediathek (ab ca. Min 7:52).

Basteln mit Konservendosen: DIY Blumentöpfe aus alten Dosen | Upcycling leicht gemacht! Bastle stilvolle Blumentöpfe aus Konservendosen. Kreativ, nachhaltig und perfekt für ein schöneres Zuhause!

Nachhaltigkeit trifft auf Luftreinigung – Basteln mit Konservendosen

Die Verbindung von Upcycling und Pflanzen geht über das bloße Gestalten hinaus und trägt aktiv zur Verbesserung des Raumklimas bei. Pflanzen spielen eine entscheidende Rolle im Kampf gegen die Luftverschmutzung – sie nehmen CO₂ auf, reduzieren Schadstoffe wie Formaldehyd und Benzol und erhöhen die Sauerstoffproduktion. So wird durch die gezielte Wahl von luftreinigenden Pflanzen ein kleiner, aber effektiver Beitrag zum Umweltschutz geleistet.

Kreislaufwirtschaft im Alltag: Durch das Upcycling von Blechdosen verlängerst du deren Lebenszyklus und trägst dazu bei, Müll zu reduzieren. Abfall wird in wertvolle, neue Produkte umgewandelt – und du förderst gleichzeitig die Idee der Kreislaufwirtschaft. Die Konservendosen, die vorher vielleicht im Müll gelandet wären, haben jetzt eine neue Funktion als stilvolle Blumentöpfe und sind Teil eines nachhaltigeren Kreislaufs.

Weniger Konsum, mehr Nachhaltigkeit: Das Basteln von Blumentöpfen aus alten Konservendosen fördert ein nachhaltiges Bewusstsein und regt dazu an, über den eigenen Konsum nachzudenken – zumindest wünsche ich mir das. 🙂 Der Prozess des Wiederverwendens und Umgestaltens von Materialien ist eine kreative und bereichernde Möglichkeit, die Umwelt zu entlasten und gleichzeitig etwas Schönes zu schaffen.

Basteln mit Konservendosen: DIY Blumentöpfe aus alten Dosen | Upcycling leicht gemacht! Bastle stilvolle Blumentöpfe aus Konservendosen. Kreativ, nachhaltig und perfekt für ein schöneres Zuhause!

Mehr Upcycling Ideen für dich

Du suchst noch eine schöne Upcycling-Idee?
Wie wäre es mit zauberhaften Gartenfackeln?
Oder stilvollen Vasen aus Altglas?
Und vergiss natürlich auch nicht, die Garten-Anhänger aus Dosendeckeln zu checken. 😉

Oder stöbere gerne mal auf meinen Pinterest-Boards, dort findest du garantiert genug DIY Inspiration. Für Pinterest kannst du dir gerne meine Pins mitnehmen.

Fandst du den Beitrag hilfreich? Dann lass mir gerne fünf Sternchen da oder teile den Beitrag und meine Pins, um andere zu mehr Kreativität zu inspirieren! Das geht ganz einfach gleich am Ende des Beitrags:

Basteln mit Konservendosen: DIY Blumentöpfe aus alten Dosen | Kati Make It!

Solltest du meine DIY-Idee nachbasteln, zeige sie mir gerne auf Instagram.
Verwende #kreativmitkati oder markiere mich auf deinem Bild mit @katimakeit Ich freue mich sehr, dein DIY zu sehen!

Kati

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei die Erste, die diesen Beitrag bewertet.

Katrin (Kati) Jordan - Kati Make It!

Hi! Ich bin Kati – DIY Workshop Expertin bekannt aus Rundfunk und Fernsehen, Event-Organisatorin, Buch-Autorin und DIY Bloggerin auf Kati Make It. Ich lebe im schönen Stuttgart. In meinen DIY Workshops trifft meine Leidenschaft für Planung und Organisation auf meine Liebe zur Kreativität, für ein unvergessliches Workshop-Erlebnis.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert